Erfolgsstory aus dem Mühlviertel: Loxone peilt die Milliarde an

Smart Home ist in den Häusern und Wohnungen der Oberösterreicher längst eingezogen – und ein Unternehmen aus dem Mühlviertel profitiert davon ganz besonders: Die Chefs von Loxone haben keine große Angst vor der Zukunft und zahlen allen Mitarbeitern heuer eine 1000-€-Prämie.
Die Geschäftsführer des Smarthome-Automatisierungsspezialisten Loxone, Andreas Hetzendorfer und Florian Wöss, peilen eine Milliarde Euro Umsatz an. Das Unternehmen wurde erst im Jahr 2009 gegründet und kann seit Bestehen – bis auf eine Ausnahme in der Corona-Zeit – jedes Jahr ein Wachstum verzeichnen. Aktuell liegt das Plus bei 26 %.
„In Wahrheit ist es so, dass uns die Krise in der Wirtschaft sogar hilft. Wenn es in Firmen Unsicherheit gibt, sind gute Leute auf der Suche nach Alternativen. Davon profitieren wir, weil gute Mitarbeiter zu uns kommen wollen.“
Andreas Hetzendorfer, Geschäftsführer Loxone Electronics GmbH
Forschung & Entwicklung im Mühlviertel
Vom rasanten Wachstum und Erfolg der intelligenten Steuerungstechnik profitieren auch die Mitarbeiter. Loxone überweist heuer jedem Mitarbeiter 1.000 Euro steuerfreie Prämie. Am Hauptstandort in Kollerschlag im Bezirk Rohrbach ist der Campus das Zentrum von Loxone. Ein neuer Gastro-Chef hat dort jetzt die Aufgabe, die Auslastung zu steigern.
Der Loxone Campus vereint ein Hotel, ein Seminarzentrum, ein Restaurant, eine Eventlocation, eine Erlebniswelt sowie den Hauptsitz der Loxone Group. Nachhaltige Materialien, hochwertiges Interieur und die intelligente Gebäudetechnologie von Loxone schaffen hier ein einzigartiges Ambiente und sorgen für einen komfortablen Aufenthalt. Und die schöne Landschaft trägt das ihre zur Einzigartigkeit bei.
Standorte & Mitarbeiter weltweit
Loxone forscht und entwickelt im Mühlviertel, hat aber neben Österreich auch noch weitere Standorte in Belgien, Deutschland, Tschechien, Slowakei und in den USA. Aktuell sucht Loxone neues Personal, weltweit gut 150 Mitarbeiter. Die Leute können sich aussuchen, wo sie arbeiten wollen, bestätigt der Firmenchef.
Erst vor wenigen Tagen hat der Technologie-Spezialist in den USA seinen 3. Standort fixiert. Neben Pennsylvania und Kalifornien wird künftig auch in Texas smarte Technologie aus Oberösterreich potenziellen US-Kunden gezeigt.
Loxone ist der Vorreiter bei Haus- & Gebäude-Automation. Mit ihrer Software (Loxone App) und ihrer Hardware (Loxone Miniserver) bietet das Technologieunternehmen aus dem Mühlviertel alles aus einer Hand.
- Loxone Gebäude-Automatisierung: www.loxone.com/dede/
- Krone-Bericht: www.krone.at/3931890

Neueste Kommentare