Seite auswählen

Klettern & Träumen in den Bäumen

Das Baumbett ist gemacht. Seit 1. Mai 2013 lädt Oberösterreichs größter Hochseilpark mit einer neuen Attraktion zum Klettern & Träumen in den Bäumen.

Schöneben/Oberösterreich. Wer bis dato hoch hinaus wollte, den zog es schon bisher gern und häufig ins oberösterreichische Schöneben. Auf Seilen und über Leitern begab man sich im Hochseilpark Böhmerwald auf einen Parcours zwischen Himmel und Erde. Warum nur ein naturnahes Tagesprogramm anbieten und die Gäste abends in ihre Schlafzimmer zurückschicken, dachte sich Günter Hofbauer, der Betreiber dieses in Oberösterreich einzigartigen Hochseilparks, und ließ sich ein Bett in den Baumkronen einfallen: Das Baumbett.

Baumbett-1

Baumbett in luftiger Höhe (Fotos: Wolfgang Höglinger)

Wer möchte nicht einmal unter dem Blätterdach des Böhmerwaldes schlafen, seit 1. Mai 2013 ist das in Schöneben, Gemeinde Ulrichsberg im Bezirk Rohrbach, möglich. In 5 Metern Höhe schwebt das komfortable und von Ziviltechnikern geprüfte Baumbett. Konstruiert aus massivem Holz und Edelstahl, befestigt mit robusten und flexiblen Seilen, beschützt durch spezielle Gewebe wie einem eigens angefertigten Moskitonetz und ausgestattet mit Polstern und Decken aus Naturmaterialen, wie man sie sonst nur in den besten Hotel der Welt findet. „Sanft schaukelnd und tiefenentspannend, ein einzigartiges Erlebnis“ beschreibt Naturliebhaber Günter Hofbauer seine erste Nacht in den Baumwipfeln des Böhmerwalds. Die Idee dazu kam ihm im Hochseilpark Böhmerwald. „Bei einem Kletterparcour haben wir eine Rolle aus Holz zum Durchklettern montiert. „Da könnte man gleich einschlafen“ kam oft als Bemerkung. Das brachte mich auf die Idee, ein freischwebendes Baumbett anzubieten“ erklärt Hofbauer.

Baumbett-5Über eine hölzerne Leiter gelangen die Übernachtungsgäste auf die in fünf Metern Höhe gelegene überdachte Lounge. Ausgestattet mit Tisch und Sitzgelegenheiten, Beleuchtung und einem Waschtisch ist sie Aufenthalts- und Stauraum für Gepäck gleichermaßen und zudem Verbindungsstück zum freihängenden Baumbett. Dieses bietet auf einem butterweichen Schlaflager bis zu zwei Erwachsenen und zwei Kindern eine geruhsame Nacht. Dafür, dass die Ruhe auch ungestört bleibt, sorgt ein Alkoven, der zur Seite gerollt werden kann, um den Blick auf den Sternenhimmel freizugeben. Zugezogen bietet er zuverlässigen Schutz gegen Regen und Nässe.

Süße Träume in luftiger Höhe
Wer nach einer Nacht unter freiem Himmel Appetit auf mehr hat, lässt sich erst einmal das Mühlviertel Frühstück munden, das im Korb und per Seilzug fast wie von selbst auf das Plateau gelangt. Danach tobt man sich bei den diversen Freizeitangeboten im Klettergarten aus und kann mit etwas Glück noch eine weitere Nacht bleiben (falls das Baumbett nicht bereits andere Übernachtungsgäste aufgenommen hat).

Der Hochseilpark ist ebenfalls mit 1. Mai 2013 in die Saison gestartet. Nähere Infos zu Öffnungszeiten und Übernachtungspaketen erhalten Sie auf http://www.seilpark.eu.

Kontakt für Rückfragen: Hochseilpark Böhmerwald, Günter Hofbauer, www.seilpark.eu, info@seilpark.eu, 0664 32 82 482.

Schlagworte

Neueste Kommentare

Neuesten Kommentare