Seite auswählen

Künstler lassen sich von der Umgebung inspirieren

Das Mühlviertel lädt nicht nur zum Entspannen ein, sondern dient der Inspiration zahlreicher Künstler. Die sanften Hügel und die Granitlandschaft sorgen für eine angenehme Atmosphäre. Künstler schätzen die Ruhe abseits vom Trubel und der Hektik der Großstädte.

Laut Statistik Austria waren 58.900 Erwerbstätige im Jahr 2008 in Kulturberufen tätig. Dies entsprach einem Anteil von 1,4% aller Erwerbstätigen in Österreich. Die größte Gruppe der Kulturberufe bilden Schriftsteller, bildende und darstellende Künstler mit 32.900 Erwerbstätigen. Darunter sind fast 14.000 Autoren, Journalisten und andere Schriftsteller, 7.000 sind Bildhauer, Maler und verwandte Künstler und nicht ganz 6.000 Erwerbstätige arbeiten als Komponisten, Musiker und Sänger. Das Mühlviertel ist die Wahlheimat vieler Künstler, da die weite grüne Landschaft zum Verweilen einlädt.

Im Mai wird Franz Wimberger die Ausstellung "Liabs Mühlviertel" gemeinsam mit Manuela Eibensteiner und ihren Kunstwerken im Kernlandmuseum in Lasberg eröffnen.

Im Jahr 2010 siedelte Malcolm Poynter von London nach Schlägl um. Neben internationalen Künstler schaffen auch Einheimische großartige Werke wie Manuela Eibensteiner. Sie arbeitet in ihrer Handwerksstube in der mittelalterlichen Stadt Freistadt. Ihre Liebe zur Kunst und zum Malen entwickelte Manuela Eibensteiner bereits in jungen Jahren. „Die Faszination der Farben, deren Ausdruckskraft fesselten mich, der Drang nach mehr Wissen führte mich zu zahlreichen Kursen und Gesprächen, wo ich mir die verschiedensten Techniken aneignen konnte,“ so Manuela Eibensteiner.

Die Künstlerin lässt das Handwerk der Hinterglasmalerei und der Hohlglasmalerei wieder aufleben. Sicher im Umgang mit verschiedensten Techniken wie Öl, Acryl und Kohle kombiniert sie die Farben und Materialien auf verschiedenen Untergründen wie Papier, Holz, Karton, Leinwand, Stoff oder Leder. „Die grösste Hinterglasbildersammlung von ganz Europa befindet sich im Museum von Freistadt,“ sagt die gebürtige Mühlviertlerin stolz. Neben Hinterglasbildern zieren Wanduhren, Glaskugeln, Glasglocken, Glaspokale, Holzwaren, Keramikwaren, bemalte Kerzen, Keramik- und Glasschmuck, Mühlviertler Granitschmuck und außergewöhnliche Produkte wie Milchkannen, Holzschaffeln, und bemalte Fensterscheiben die Werkstatt.

Jedes Handwerksstück ist ein Unikat. Das Interesse an der Mühlviertler Künstlerin ist groß. Die nächsten Ausstellungen sind bereits in Planung. Im Februar stellt Manuela Eibensteiner in der Gallery Steiner in Wien aus. Im Mai eröffnet der Ehrenbürger Franz Wimberger die Ausstellung mit dem Titel „Liabs Mühlviertel“ im Kernlandmuseum in Lasberg.

Link: Altstadt Atelier

Schlagworte

Neueste Kommentare