Seite auswählen

Reich an Kunst & Kunsthandel

Reich an Kunst & Kunsthandel

Kunst und künstlerisches Schaffen sind im Mühlviertel sehr vielfältig präsent. In jedem Bezirk kann man durch Galerien bummeln und in zahlreichen Ateliers Kunstschaffende persönlich kennen lernen.

Ein offenbar besonders gutes Pflaster für Kunstschaffende ist die mittelalterliche Stadt Freistadt mit ihren schönen Bürgerhäusern, Gewölben und Kellern.

Gleich mehrere Galerien haben sich in der Stadt etabliert – etwa die Brauhausgalerie, die Galerie von John Owen sowie die Galerie Molda-Salve in der Pfarrgasse, die Museumsgalerie, die Galerie von Manuela Eibensteiner in der Waaggasse und die Galerie im Mühlviertler Kunst- und Handwerkshaus (mük) in der Samtgasse.

Aber auch in den anderen Mühlviertler Regionen sind Galerien als attraktive Anziehungspunkte für Besucher/innen gut verankert. So etwa die Kunsthalle Mühlviertel und das Zöhrer-Haus in Aigen-Schlägl,  die Galerie im Schloss Puchenau, die Galerie Henrike Brock in Gallneukirchen, die Galerie im Zeughaus in Perg oder die Galerie Manner in Grein.

Dazu kommen kleinere Galerien auf Gemeindeämtern, in Museen sowie Kulturvereinen und in privaten Objekten.

Wertschöpfung aus der Kunst

Sie alle geben heimischen Künstlern eine Bühne. Gleichzeitig prägen sie das Bild einer Region und geben Einblick in die Kreativität der hier wohnenden Menschen. So werden Galerien auch zu beliebten Ausflugszielen für Urlaubsreisende, die dadurch ein Stückweit eintauchen können in ihre gewählte Destination und für emotionale Erlebnisse und Eindrücke sorgen.

Nicht zuletzt sind Galerien auch ein beachtlicher Wirtschaftsfaktor. Hier können  regional geschaffene Bilder und Objekte erworben werden, die in privaten Haushalten aber auch öffentlichen Räumen wie Arztpraxen oder Restaurants als dekorative Elemente die Betrachter erfreuen. Und die Wertschöpfung bleibt in der Region, der Erlös trägt zum Einkommen der Künstlerinnen und Künstler bei.

Museen und Galerien

Auf der Seite der Tourismusregion Mühlviertel kann man sich über Museen und Galerien in der Region informieren.

Einen konkreten Zugang bieten auch die Tage der offenen Ateliers. Am 18. und 19. Oktober 2025 öffnen oberösterreichweit Ateliers und Galerien wieder ihre Türen, um zeitgenössische Kunst kennen zu lernen sowie Künstlerinnen und Künstlern zu begegnen.

Zum Bild:

Der Aquarellist John Owen führt seit mehr als zehn Jahren seine eigene Galerie in der Pfarrgasse in Freistadt.

Fotocredit: Flora Fellner

Hinterlasse eine Antwort

Schlagworte

Neueste Kommentare