Seite auswählen

Schloss erstrahlt in neuem Antlitz

In Oberösterreich gibt es 270 Schlösser und Burgen. Jedes einzelne Gebäude kann über seine ganze eigenen Geschichten und Erlebnisse im Laufe der letzten Jahrhunderte berichten. Das Schloss Steyregg im Mühlviertel ist seit über 1.000 Jahren ein Zentrum der Kultur und Wirtschaft. Nachdem das Schloss hunderte Jahre ungenutzt war, wurde ihm nun wieder neues Leben eingehaucht und die riesigen Räume und schönen Säle bieten genügend Platz für zahlreiche Veranstaltungen jeglicher Art.

Burgen und Schlösser sind beliebte Veranstaltungsorte im Mühlviertel. Foto: Schloss Steyregg

Mehr als 200 Jahre war das Schloss Steyregg so gut wie ungenutzt. Im Laufe der Jahre wurden die ersten Spuren des Verfalls sichtbar. Das Fundament verlor langsam seinen Halt, die Mauern lösten sich aus den Verankerungen und das Dach wurde undicht. Nach jahrzehntelangen Überlegungen der Familie Salm-Reifferscheidt, die Besitzer des Schlosses, wurde letztendlich eine Entscheidung über die Nutzung des Schlosses getroffen. Die Revitalisierung des Schlosses wurde im Jahr 2004 gestartet und nach Beendigung der Renovierungen und Bauarbeiten erstrahlte das Schloss in völlig neuem Glanz. Das Schloss Steyregg soll als Wahrzeichen der Stadt Steyregg gelten und als wertgebundenes Zentrum für Wissen, Kunst und Kultur der Öffentlichkeit zugänglich sein.

Das Schloss zeichnet sich durch seine Lage über den Dächern der Stadt sowie über eine außergewöhnliche Vielfalt an Räumlichkeiten aus. Steinerne Gewölbe, die als Weinkeller zur Lagerung von Wein dienten, hohe Räume mit meterdicken Mauern und atemberaubende Säle mit großen Fenstern, die einen Blick auf die langgestreckte Alpenkette erlauben. Eine prunkvoll geschmückte Schlosskapelle, stilvolle Salons und wunderschöne Barocksäle sowie ein Rittersaal stehen im Schloss für Veranstaltungen zur Verfügung. Auch der Schlosspark mit seinem Paradiesgarten, dem eleganten Arkadengarten und den Terrassengärten lädt zum Feiern und Verweilen ein.

Link: Schloss Steyregg

Schlagworte

Neueste Kommentare