
Lehrlinge schärfen soziale Kompetenz
Mit einem dreimoduligen Erlebnis-Seminar im Mühlviertel bereiten sich 13 Lehrlinge auf ihre Rolle als künftige Holzbau-Experten vor. Mit fex (future expert) geht Buchner Holzbaumeister in Unterweißenbach neue Wege in der Lehrlingsausbildung.
Soziale Kompetenz, Betriebswirtschaft, Methodenkompetenz und Selbstwert – das sind die vier Säulen des innovativen Lehrlingskonzeptes, das Buchner heuer gemeinsam mit der „in motion consulting e.u.“ von Fritz Hennerbichler aus Weitersfelden startete. Zwei Tage lang trainierten 13 Buchner Lehrlinge der verschiedensten Berufsbilder im ersten Modul ihre Sozialkompetenz.
„Ein funktionierender Arbeitsalltag steht und fällt mit der Kommunikation. Und außerdem steigt das Verständnis für das Arbeitsfeld der Kollegen, wenn sich die Lehrlinge auch untereinander besser kennen“, umreißt Prokurist Johannes Etzelsdorfer das Ziel der neuen Lehrlingsoffensive. „Unsere Lehrlinge sind uns sehr wichtig. Wir bauen auf beste Ausbildung als Fundament für eine langjährige Zusammenarbeit, “ betont Firmenchef Zimmermeister Christian Buchner. Daher setzt das Unternehmen schon seit Jahren auf innerbetriebliche Weiterbildung auch für den Nachwuchs. Johannes Etzelsdorfer: „Buchner-Lehrlinge erhalten früh die Chance, selbstständig und eigenverantwortlich zu arbeiten. Sie können sich aktiv am Arbeitsplatz einbringen und werden auch von den älteren Kollegen anerkannt und geschätzt.“
Der Buchner-Nachwuchs sorgt immer wieder für Top-Leistungen und höchste Handwerksqualität. Die Teilnehmer an Bundes- und Landesbewerben werden von Buchner aktiv unterstützt und gaben schon mehrfach Grund zum Feiern. Der 24-jährige Bauleiter Philipp Katzenschläger steht den jungen Leuten als Coach gerne zur Seite. Aktuell trainieren Rene Nösterer und Hubert Freinschlag heuer neun Arbeitstage für die Europameisterschaft der Zimmererlehrlinge in Grenoble / Frankreich.
Tobias Hintersteininger, St. Thomas am Blasenstein: „Es war cool mit den anderen Lehrlingen beisammen zu sein. Wir haben sehr viel im Bereich Kommunikation gelernt, was ich auch gleich im Betrieb umsetzen kann.“
Christoph Diesenreiter, Unterweißenbach: „Die Gemeinschaft war super. Eine Herausforderung war das Präsentieren vor der Gruppe. Mir hat es sehr viel geholfen, meine Stärken und Schwächen etwas genauer zu hinterfragen und auch niederzuschreiben.“
Neueste Kommentare