Seite auswählen

Riedmark Straße wurde zur Mühlviertler Alm Straße

Die aktuellen Ausbauarbeiten an der L576, Baulos Aich I,  nahm die Mühlviertler Alm zum Anlass die Straßenbezeichnung zu ändern. Auf Antrag der Region bei der Direktion Straßenbau und Verkehr des Landes Oberösterreich wurde  eine Umbenennung der Riedmark Straße auf Mühlviertler Alm Straße genehmigt. Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl überreichte bei einem Treffen in Bad Zell Almobmann Johann Gradl und Bürgermeister Hubert Tischler offiziell das Umbenennungsschreiben.

Die Genehmigung der Umbenennung wurde Bürgermeister Hubert Tischler durch Landesrat Franz Hiesl gemeinsam mit Almobmann Johann Gradl übergeben.

Die Riedmark Straße ist auf einer oberösterreichischen Straßenkarte nicht zu finden. Sie führt nicht wie vermutet durch die heute bekannte und sogenannte „Riedmark“ sondern durch das Gebiet der Region Mühlviertler Alm. Der Name Riedmark stammt aus dem Mittelalter und war im heutigen Gebiet der Mühlviertler Alm nie wirklich relevant.
Seit Anfang der 90er Jahre wird das Gebiet des ehemaligen Gerichtsbezirkes Unterweißenbach mit dem Regionsnamen „Mühlviertler Alm“ verbunden. Diese Regionalbezeichnung hat sich in den letzten Jahren immer mehr durchgesetzt, ist zu einer Marke geworden und prägt auch das Bewusstsein der Bevölkerung. So wurde „Mühlviertler Alm Straße“ zum neuen Namen der hochrangigen Landesstraße.

„Es gibt keinen passenderen Namen für die L576 als Mühlviertler Alm Straße. Sie beginnt in der südlichsten Gemeinde Bad Zell und führt durch die Gemeinden Schönau, Unterweißenbach, Liebenau bis zur Landesgrenze zu Niederösterreich am großen Kamp. Wir freuen uns sehr über diesen neuen für die Region bedeutenden Namen,“ sagt Almobmann Johann Gradl.

Schlagworte

Neueste Kommentare