Seite auswählen

Berufs-EM in Dänemark: 1 x Gold + 2 x Silber + 3 x Excellence für Mühlviertler Nachwuchs-Fachkräfte

Berufs-EM in Dänemark: 1 x Gold + 2 x Silber + 3 x Excellence für Mühlviertler Nachwuchs-Fachkräfte

Auch heuer haben sich bei der Berufs-Europameisterschaft EuroSkills in Dänemark wieder junge Fachkräfte aus verschiedenen Branchen untereinander gemessen. Jeder möchte zu den Besten im eigenen Beruf gehören – 6 Mühlviertler haben das geschafft und wurden mit Medaillen ausgezeichneten.

Der international bekannte Berufswettbewerb EuroSkills findet alle zwei Jahre in Form einer Europameisterschaft mit 38 Berufen statt. Dabei stehen die Spitzenleistungen von jungen, hoch talentierten Fachkräften (bis 25 Jahre) aus rund 30 Ländern im Mittelpunkt.

6 ausgezeichnete Fachkräfte aus dem Mühlviertel

Mehr als 600 Young Professionals, also ausgelernte Fachkräfte und Absolventen von berufsbildenden Schulen unter 25 Jahren, kämpften 3 Tage lang um Edelmetall. 6 von den 600 sind nun ausgezeichnete Mühlviertler Facharbeiter:

  • Kälte- und Klimatechniker Jonas Danninger aus Herzogsdorf – Goldmedaille – Hauser Kältetechnik GmbH
  • Modetechnologe Miriam Haider aus Traberg – Silbermedaille – OÖ Theater und Orchester GmbH
  • Anlagenelektriker Martin Riegler aus Schönau – Silbermedaille – voestalpine Stahl GmbH
  • Bäckerin Sarah Klinger aus Bad Zell – Medallion for Excellence – Bio Bäckerei Stöcher
  • Gartengestalter Maximilian Lindlbauer Alberndorf in der Riedmark – Medallion for Excellence – Gartengestaltung Schinagl
  • Koch Hannes Sortsch aus Oberneukirchen – Medallion for Excellence – Das Traunsee Bootshaus

„Top ausgebildete Fachkräfte sind ein zentraler Wettbewerbsfaktor und die Erfolge bei den Berufseuropameisterschaften somit beste Werbung für den Wirtschaftsstandort Oberösterreich.“

Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner

Starke Leistung aus Oberösterreich

Insgesamt starteten 44 Österreicher in Dänemark, davon stellten die oberösterreichischen Fachkräfte mit 14 fast 1/3. In Summe holten die oberösterreichischen Fachkräfte 2x Gold, 2x Silber, 1x Bronze und 7 x Medallions for Excellence bei den 9. Berufs-Europameisterschaften EuroSkills. Das unterstreicht lt. WKOÖ-Vizepräsident Leo Jindrak auch die breite Qualität der österreichischen dualen Ausbildung und zeigt, dass sich Ausbildungsbetriebe für ihren Fachkräfte-Nachwuchs engagieren.

„Seit die Berufseuropameisterschaften 2008 zum 1. Mal stattgefunden haben, hat Oberösterreich 18 Gold-, 14 Silber- und 9 Bronze-Medaillen erobert. Eine großartige Leistung, ein Zeichen von Kontinuität und ein Signal für alle jungen Menschen: die Berufsausbildung ist eine hervorragende Basis für die Zukunft.“

WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer

Schlagworte

Neueste Videos

Wird geladen...

Neueste Kommentare