
Bestens besuchter Wirtschaftsempfang der WKO Freistadt mit Florian Brungraber bei Holzmann Fahrzeugbau in Königswiesen

Rund 230 Gäste folgten der Einladung der WKO Freistadt zum Wirtschaftsempfang diesmal nach Königswiesen. Ein berührender Vortrag des Paratriathlon-Spitzensportlers Florian Brungraber, kurzweilige Einblicke ins Unternehmen Holzmann Fahrzeugbau und aktuelle News aus der Wirtschaftskammer prägten den herbstlichen Abend.
„Als Wirtschaft erleben wir spannende Zeiten, aber unser Optimismus im Bezirk Freistadt ist ungebrochen. Charakteristisch für unsere Wirtschaft im Bezirk sind kleine und mittelgroße Familienbetriebe. Das hat einen großen Vorteil: Unsere Betriebe sind flexibel, besonders resilient und krisenfest. Außerdem werden Mühlviertler Unternehmen weithin sehr geschätzt, weil sie als bodenständig und zuverlässig gelten.“
Christian Naderer, Obmann der WKO Freistadt
Er würdigte das gastgebende Unternehmen als „hidden champion“ – einen Leitbetrieb, den nicht alle kennen, und erklärte: „Der Bezirk Freistadt hat im Oberösterreich-Vergleich kleinere Betriebe, was die Anzahl der Mitarbeiter betrifft. Aber in bestimmten Branchen haben wir bei uns echte Leitbetriebe der Region und des Landes mit internationaler Qualität. Damit unser Bezirk auf der Überholspur bleibt, brauchen wir vor allem gute Arbeitskräfte und eine zukunftsfähige Infrastruktur.“
35 Jahr-Jubiläum und Vortrag „Weiter gehen“
Holzmann Fahrzeugbau ist Marktführer in Österreich bei Fahrzeugaufbauten für Kommunal- und Sonderfahrzeuge. Etwa 70 Mitarbeiter sind an zwei Standorten in Königswiesen und Ennsdorf beschäftigt. Das Unternehmen wurde 1990 von Franz Holzmann gegründet und 2020 an Sohn Wolfgang Holzmann übergeben. Anlässlich des 35Jahr-Jubiläums überreichten WKOÖ-Vizepräsident KommR Leo Jindrak und der Landesinnungsmeister der oö. Metalltechniker KommR Fritz Danner gemeinsam mit der WKO Freistadt die silberne Wirtschaftsmedaille der WKO Oberösterreich an die Firma Holzmann.

Unter dem Motto „Weiter gehen“ berichtete der Lasberger Florian Brungraber, mehrfacher Paralympics-Medaillengewinner im Triathlon und OÖ. Sportler des Jahres 2024, über die Parallelen zwischen Spitzensport und Unternehmertum.
Fehlende Fachkräfte als Wachstumsbremse für die Freistädter Wirtschaft
Zu aktuellen Zahlen aus dem Bezirk und Initiativen der WKO Freistadt berichtete Thomas Denk, Leiter der WKO Freistadt.
„Für die zukünftige wirtschaftliche Entwicklung im Bezirk wirkt der demografische Wandel, insbesondere die Alterung der Gesellschaft und niedrige Geburtenraten, als Bremse. Wer als Unternehmen seine Fachkräfte selbst ausbildet ist daher im Vorteil, denn die Lehrlinge von heute sind die Fachkräfte von morgen.“
Dr. Thomas Denk, Leiter der WKO Freistadt
Die Auswahl an spannenden Lehrstellen im Bezirk ist riesengroß. Im Bezirk Freistadt bieten über 250 Lehrbetriebe eine oft unterschätzte Vielfalt an Lehrberufen in unterschiedlichsten Branchen. „Unsere regionalen Firmen bieten interessante und attraktive Jobs an, fast für jeden Geschmack und jedes Talent ist der richtige Lehrberuf dabei“ ist Thomas Denk überzeugt. Am 14. November 2025 können sich Jugendliche und deren Eltern beim Berufserlebnistag Freistadt bei 70 Ausstellern wieder einen Überblick über die Berufs- und Ausbildungsmöglichkeiten in der Region verschaffen.
Dazu bieten Lehrbetriebe in der Region unter dem Motto Mein Job Freistadt weitere Vorteile: Man erspart sich lange Pendelwege, damit bleibt mehr Freizeit für Hobbies, Freunde, Sport, Feuerwehr. Das stärkt die Verbundenheit zur Heimat und bietet ein soziales Umfeld, das während der Ausbildungszeit Halt geben kann. „Gerade unsere kleinen und mittleren Familienbetriebe können Lehrlinge individueller fördern und stärker auf deren Bedürfnisse eingehen als Großbetriebe. Die Ausbildung ist häufig praxisnah und bietet vielseitige Einblicke in die Arbeitsprozesse. Ein Auspendeln ist mit Nachteilen verbunden und mittlerweile häufig nicht mehr notwendig.“ ergänzt Denk.
Neueste Kommentare