Seite auswählen

Erinnerungen umweltschonend und dauerhaft festhalten

Erinnerungen umweltschonend und dauerhaft festhalten

Seit Jahrhunderten werden Fotos geschossen, um Urlaube, Ausflüge, Festlichkeiten und besondere Abschnitte des Lebens festzuhalten. Die Fotos werden entwickelt, in ein Fotoalbum geklebt und so als Erinnerungen archiviert. Mit dem Fortschritt neuer Techniken und der Fotografie hat sich auch die Fotoentwicklung und Archivierung verändert. Das Unternehmen Happy Foto aus Freistadt ist technologisch stets am neuesten Stand und daher vielen anderen Anbietern einen Schritt voraus. Seit der Einführung des Fotobuches ist das Unternehmen nicht mehr zu bremsen.

Bernhard Kittel in der Fotobuch-Produktion. Quelle: Happy Foto

Vor mehr als 30 Jahren gründete die Familie Kittel das Unternehmen Happy Foto. Der Betrieb bietet somit seit drei Jahrzehnten eine Fotoausarbeitung per Postversand an und führt diese seit 1987 als eigene Betriebsschiene. Seit jeher hatte das Unternehmen einen sechsten Sinn für neue Technologien, Entwicklungen und Trends am Markt. Im Jahr 1998 gelang es Happy Foto als erster Betrieb weltweit die gesamte Kleinproduktion auf die digitale Bildoptimierung umzustellen. Damit konnte sich das Unternehmen einen fixen Platz am Markt sichern und viele neue Kunden gewinnen. Nur sechs Jahre später war der Betrieb erneut ein Vorreiter in der Fotoentwicklungsbranche. Im Herbst 2004 war Happy Foto das erste Fotolabor weltweit, dass die digitale Ausbelichtung analoger Negative möglich machte und ins Produktsortiment aufnahm. Die Mitarbeiter von Happy Foto bieten ihren Kunden neben der Entwicklung von Fotos auch die Erstellung beziehungsweise den Druck von Fotobüchern und Fotogeschenken, wie Kalender, Keramiken, Poster oder Glasdruck an.

Happy Foto ist ein führendes Unternehmen im Fotodirektversand mit Sitz in Freistadt. Das Unternehmen entwickelt nicht nur Fotos aus Österreich, sondern betreut auch Deutschland, Tschechien und die Slowakei und zählt bereits über 500.000 Stammkunden. Im Großlabor werden an Spitzentagen mehr als eine Million Farbfotos in digital optimierter Qualität entwickelt. Bereits über 80 Prozent der Gesamtproduktion sind Fotos aus Digitalkameras und der Anteil steigt stetig. Selbst im Umweltschutz ist Happy Foto ein Vorzeige-Unternehmen. Als erstes Fotogroßlabor weltweit hat Happy Foto ein Umweltzertifikat bekommen und ist bis jetzt das einzige das eine derartige Zertifizierung besitzt.

Im letzten Jahr konnte Happy Foto seinen Umsatz in Österreich um 22,1 Prozent auf 20 Millionen Euro steigern. Die Haupteinnahmequelle sind Fotobücher. Für das aktuelle Geschäftsjahr 2012 plant das Unternehmen einen Relaunch der deutschen Website. Weiters möchte die Geschäftsführung in Deutschland dasselbe Produktportfolio wie in Österreich einführen.

Link: Happy Foto

Schlagworte

Neueste Kommentare