
Kerzen-Handwerk aus dem Mühlviertel

Die Kerzengießerei, bekannt für handgemachte nachhaltige Festtagskerzen, schlägt ein neues Kapitel auf. Mit dem Umzug nach Gallneukirchen öffnet sie ihre Pforten im Mühlviertel und in der Nähe von Linz.
Nachhaltige Festtagskerzen aus der Region
Von Gallneukirchen aus werden ab sofort Hochzeits-, Tauf-, Kommunions- und Trauerkerzen in Handarbeit gefertigt. Ebenso werden Sonderanfertigungen nach den Wünschen der Kunden hergestellt.
Die von Julia Brandstetter und Monika Müllner geführte Kerzengießerei steht seit ihrer Gründung für Kreativität, Nachhaltigkeit und Tradition. Produziert wird zu einem großen Teil aus recyceltem Wachs. Dafür werden laufend Wachsreste von Privathaushalten, der Gastronomie, Kirchen oder Hotels gesammelt.
„In der Kerzengießerei erhalten Wachsreste ein neues Leben, sie werden sorgfältig recycelt und zu neuen Kerzen verarbeitet. Alte Kerzenreste, egal ob bunt, weiß oder bereits abgebrannt, können auch abgegeben oder geschickt werden.“
Julia Brandstetter, Gründerin und Designerin


Kerzen für jeden Anlass
Besondere Aufmerksamkeit gilt den Festtagskerzen. Auch Unternehmen zählen zu den Kunden der Kerzengießerei. Für Jubiläen, Events oder als kreative Werbegeschenke werden maßgeschneiderte Kerzen mit Firmenlogos und individuellen Designs produziert.
„Für jeden Anlass fertigen wir die passende Kerze, jedes Stück wird mit viel Liebe zum Detail nach den persönlichen Vorstellungen unserer Kunden gestaltet.“
Monika Müllner, Leiterin des Ateliers in Wien
Ihr Wissen geben die Gründerinnen auch weiter. In Online-Kerzengieß-Workshops lernen die Teilnehmer, wie man selbst Kerzen nachhaltig herstellen kann.
- Die Kerzengießerei: www.kerzengiesserei.at
Neueste Kommentare