Wellnessurlaub im Mühlviertel
Die sanften Hügel des Mühlviertels laden Touristen zu entspannten Tagen im Wellnesshotel.
Wer denkt, schöne Urlaube ließen sich lediglich an den Gestaden des Mittelmeeres verbringen, der sollte die Option, Ferien in Österreich zu verleben, für sich in Betracht ziehen. Landschaftliche Impressionen, kulinarische Besonderheiten und hervorragend eingerichtete Wellness-Oasen werden dem Gast noch lange nach dem Aufenthalt im Mühlviertel unvergesslich bleiben.
Zu einem Wellnessurlaub im Mühlviertel gehören jedoch auch Kreationen aus der hoteleigenen Küche. Oft haubengekrönt, zaubern Köche leicht bekömmliche Mahlzeiten auf die Teller und unterstützen damit maßgeblich den Anspruch, im wahrsten Wortsinne „unbeschwerte“ Tage zu verleben.
Workshops und Projekte weisen Hotelgäste beispielsweise in die Kunst der Töpferei ein, oder ermöglichen mit Pinsel und Staffelei ausgerüstet, den Sonnenaufgang über dem Plöckenstein künstlerisch zu manifestieren. Auf ausgewiesenen Nordic Walking Strecken im Einklang mit der Natur die Landschaft des Mühlviertels zu durchwandern und dabei nur den Geräuschen des Walds und jene des eigenen Atems zu vernehmen, stärkt für die Anforderungen des Berufslebens.
Neben den Möglichkeiten, die die Unterkunft für die Freizeitgestaltung liefert, verheißen die Sehenswürdigkeiten und Naturjuwele der Region kulturelle und landschaftliche Highlights. Im Winter stehen auf dem Hochficht 20 Kilometer gut präparierte Pisten zum Wedeln bereit und passionierte Langläufer finden an den Hängen des 1338 Meter hohen Berges allzeit frisch gespurte Loipen. Auf der Mühlviertler Alm durchkämmen Pferdefreunde auf einem über 500 Kilometer langen Reitwegenetz die „Prärie“ und die Badeseen Klaffer und Rechberg verleiten in den Sommermonaten zum Sprung ins erfrischende Nass. Kulturinteressierte sollten sich zu den 28 (!) Museen der Mühlviertler Museumsstraße aufmachen und dort Wissenswertes über Handwerkskünste und über den Wald als Lebensraum erfahren. Eine Besonderheit unter diesen musealen Schmankerln symbolisiert eine Fahrt mit der nostalgischen Pferde-Eisenbahn, die hier zwischen Budweis und Linz einst verkehrte.


Toller Artikel! Ich war selber schon zweimal in einem Wellnesshotel im Mühlviertel und war total begeistert! 🙂