Weißbier aus Ottensheim
Süffiges Weißbier ist nicht nur in Bayern beliebt. Auch im Mühlviertel wird Weißbier gebraut...
WeiterlesenSüffiges Weißbier ist nicht nur in Bayern beliebt. Auch im Mühlviertel wird Weißbier gebraut...
WeiterlesenEin Weitersfeldner und ein Gramastettner haben aus ihrem Hobby, der Jagd, eine interessante...
WeiterlesenDie reine Naturfaser TENCEL® ist eine der funktionalsten Fasern im Bereich Feuchtigkeitsmanagement...
WeiterlesenPapplab in Ottensheim ist Österreichs erster Hersteller von Pappmöbeln. Neben Einrichtung für...
WeiterlesenUuuund Action! Arnold Schwarzenegger im elektrischen Kult-Geländewagen: Das hat die Welt noch...
WeiterlesenWir sind wieder Europameister! Wie bereits 2014 glänzte das Team Austria auch bei den diesjährigen...
WeiterlesenEin neues Sudhaus steht seit kurzem in der Brauerei Hofstetten in St. Martin im Mühlkreis in...
WeiterlesenZur Unternehmerin des Monats wurde Verena Mitterlehner aus dem Softwarepark Hagenberg gekürt. Die...
WeiterlesenOberösterreichs beste Nachwuchs-Fußpflegerin heißt Lisa Haider und kommt aus Pregarten. Stolz sein...
WeiterlesenEine reiche Auswahl an Geschenksarrangements bietet die Bergkräutergenossenschaft Hirschbach in...
WeiterlesenMit Wolle handelt ein Unternehmen in der Gemeinde Zwettl. Wenn man genauer hinschaut, stößt man...
WeiterlesenIn Sarleinsbach im oberen Mühlviertel führt Internorm eine große Produktionsstätte. Eine halbe Million produzierte Hauseingangstüren – diese Rekordmarke hat Internorm bereits überschritten. Anlässlich des Jubiläums bekamen...
Weiterlesen„Schön Sie zu sehen!“ – das ist das Motto der Optikfachhändler Gerhard und Marianne Laher in Rohrbach, die mit großem Elan im Vorjahr das 25-jährige Bestehen ihres Unternehmens feierten. Das Optikerfachgeschäft Laher besteht...
WeiterlesenDie Essigmacherinnen Birgit Strutz (Brennerei Dambachler), Barbara Peterseil (Bioobstbau Peterseil) und Eva Eder (Pankrazhofer) haben sich der alten Kunst ehrbarer, handwerklicher Essigherstellung verschrieben. Die Kooperation...
WeiterlesenLebensmittelsicherheit ist ein wichtiger Wert in einer immer vielfältiger werdenden Produktlandschaft. Damit Konsumenten sich orientieren und auf Qualität verlassen können, gibt es Zertifizierungen. Im Mühlviertel sind diese bei...
WeiterlesenAuf der Webseite www.biologisch.kaufen vermarktet die BioRegion Mühlviertel ab sofort Produkte per...
WeiterlesenVor 40 Jahren hat Heinrich Madlmayr seinen Metallbetrieb in Gramastetten gegründet. Für dieses 40-jährige erfolgreiche Wirtschaften in der Region wurde Madlmayr von der Wirtschaftskammer ausgezeichnet. Die Bearbeitung von Metall...
WeiterlesenMit einer neuen Struktur als Verein geht die BioRegion Mühlviertel in die Zukunft. Obmann ist der...
WeiterlesenDie MHK-Group – der größte Küchenfachgeschäfteverband Europas – verlieh den begehrten Küchenaward „Das goldene Dreieck“ an das Rohrbacher Tischlereiunternehmen Eilmannsberger. Mehr als 1500 Planungen aus Österreich, Deutschland,...
Weiterlesen„Klein aber Fein“, so kann man die neue Ölmühle Starlinger in Kimmerting, Gemeinde Öpping im Bezirk Rohrbach, bezeichnen. Hildegard Starlinger hat die Ausbildung zum Ölpresser gemacht und wechselte mit Jahresbeginn ihren...
WeiterlesenRund 50 Prozent der Buchner-Kunden entscheiden sich für einen Holzbau rein aus ökologischen Gründen. Für die andere Hälfte steht parallel dazu die schnelle Verwirklichung ihres Traum-Hauses im Vordergrund. Der Mühlviertler...
WeiterlesenMit der Übernahme der Neufeldner Brauerei sorgten die beiden Brüder Alois (36) und Martin Meir (35) im Frühjahr 2011 für Aufsehen in der oberösterreichischen Bierbranche. Richtige Aufmerksamkeit bekamen sie aber für den...
WeiterlesenMit dem Umbau ihres altehrwürdigen Vierkanters zu einem Seminarhof bereichern Christa und Thomas Seyr in Gutau das gastgewerbliche Angebot in der Färbergemeinde. Das vom Architekt Michael Haderer entworfene Ensemble, fügt sich...
WeiterlesenDie Farmgoodies GmbH. in Niederwaldkirchen produziert hochwertige pflanzliche Öle. Der Leinsamen wurde ganz bewusst in die Fruchtfolge und in das farmgoodies-Sortiment aufgenommen, weil Leinöl zum Mühlviertel gehört, wie das...
Weiterlesen